Mit unbegrenztem Kompositionspotenzial greift The Room auf den Reichtum hochwertigen Marmorarten für erlesensten Geschmack zurück. The Room ist einer aktuellen und zeitgenössischen Formensprache verpflichtet und mit weiteren Materieanklängen vermischt. Mit seinen warmen Farbtönen und kalten Färbungen und mit sehr raren Materialien ist es ein perfekter Mix Italiens mit dem Rest der Welt.
- Der edle Marmortyp Statuario Veneto aus italienischer Provenienz besitzt eine feine Körnung und eine reine Grundierung, milchweiße Farbe mit grauen Maserungen von kleiner bis mittlerer Breite. In der Natur treffen wir diesen Typ in weit geringerem Maße als andere weiße Marmorarten aus Carrara an.
- Infinity Black aus Südamerika ist ein seltener, besonders eleganter und intensiv schwarzer Quarzit. Die charakteristische schwarze Farbe wird von Lichtpunkten durchbrochen, die seinen Glanz und seine Leuchtkraft untermalen.
- Bei Cremo Delicato handelt es sich um einen raffinierten italienischen Marmor, der sich durch seine weiß-elfenbeinfarbene Grundierung zu erkennen gibt, in die sich hin und wieder Bänder und rare Maserungen in grau-gelblicher Farbe hineinmischen, die in Längsrichtung verlaufen.
- Aus Kleinasien stammt San Pedro, auch als Silver Roots bekannt, mit einem Grundierungston zwischen Taubengrau und kräftigem Beige, mit tiefen dunklen und dünnen Maserungen im braunen, ins Rötliche spielendem Farbspektrum.
- Grand Antique d’Aubert ist ein Stein, der in den nördlichen Pyrenäen Frankreichs gewonnen wird. Der fast 70 Jahre geschlossene Steinbruch wurde erst kürzlich wiedereröffnet, dabei ziert der Stein weltberühmte Monumente, etwa das Grab Napoleons. Der Stein weist weißen und schwarze Flecken mit derart ausgeprägten Kontrasten auf, die sich in keinem natürlich vorkommenden Marmor zeigen.
- Panda White ist ein überraschender Marmortyp aus dem fernen Osten. Er wird stark durch seine sehr weiße Grundierung geprägt, die von tiefschwarzen Linien mit breiteren Streifen oder Wellen durchzogen wird. Abgerundet wird dies durch eine weiße Kristallisierung auf hellem Grund, die seine Durchsichtigkeit akzentuiert.
- Black Dahlia aus Mittelamerika ist ein Stein aus der Familie des Chalcedons. Für gewöhnlich kommt er als schwarzer Stein mit weißer Bänderung vor und wird durch spektakuläre Farbtöne von Gelb bis Braun veredelt, die auch über Elfenbein und Grau ins Rötliche spielen können.
- Invisible White, ein in Kleinasien gewonnener Marmor, der fast ausschließlich aus Dolomia besteht und sich mit der Zeit und unter Wärmeeinwirkung in einen kristallinen und leicht durchsichtigen Stein verwandelt hat. Prägend sind seine weiße Grundierung, die von einem breiten Raster aus grauen Maserungen durchzogen wird, die ihrerseits manchmal kleinere, fast bernsteinfarbene Sedimentierungen aufweisen.
- Quartzite Patagonia gehört zu einem ganz besonderen und spektakulären Naturgestein. Dieser in Südamerika und vor allem in Brasilien gewonnene Stein ist vulkanischen Ursprungs und verdankt seine geologische Struktur Millionen von Jahren seismischer Aktivität. Die zur Oberfläche hinaufsteigende Magma kristallisiert durch Abkühlung und schließt in sich die auf ihrem Weg aufgenommenen Felsstücke und Minerale ein. Aus diesem Grund zeichnen sich Quartzite-Fliesen durch die Vielfalt an Elementen auf der Oberfläche aus, die ein wunderbar unregelmäßiges Geflecht aus Formen und Farben mit Noten aus Weiß, Beige, Braun und Schwarz im Zusammenspiel mit anderen Tönen des grauen Quarzes ergeben.
- Onyx Aqua Blue Gold besteht aus Kalksedimenten, die durch Quell- und Sickerwasser ihre charakteristische Färbung erhalten. Es handelt sich um ein Mineral asiatischer Herkunft, das sich durch die spektakuläre Transparenz der Oberfläche auszeichnet: Eine Eigenschaft, dies es sehr selten und besonders geeignet für Inneneinrichtungselemente im exklusiven Touch machen. Häufig wiederkehrend sind Gelb, Braun, Rot und Grün, die sich in unvorstellbaren Facetten einstellen. Wir haben entschieden, auf der Keramikfläche Aqua Blue Gold (auch Blue Jade oder Iran Blue Gold genannt) abzubilden: Der meerblaue Farbton wird zur idealen Grundierung für die goldfarbenen Äderungen, während das Ensemble durch den Effekt unglaublicher Transparenz noch mehr Durchschlagskraft gewinnt.
- Gris Breche Dumas: ursprünglich aus den Pyrenäen stammende Brekzie verdankt ihren Namen dem bekannten französischen Dramatiker Alexandre Dumas. Diese Marmorart ist immer schwieriger zu gewinnen, da der Steinbruch im Wesentlichen erschöpft ist. Mit dieser Ausführung verfolgte Imola die Absicht, auf der Keramikplatte die französische Ästhetik dieses Gesteins abzubilden, das sich durch sein weiches und leuchtendes Hellgrau der Grundierung und feine Ton-zu-Ton-Maserungen und Facetten auszeichnet. Breche Dumas stellt die ideale Lösung für alle dar, die nicht auf die Faszination des Marmor-Effekts verzichten möchten und gleichzeitig auf der Suche und nach einer nüchterneren und minimaleren Ästhetik sind.
- Grey Roots ist ein Marmor von besonderer Faszinationskraft, der ursprünglich aus Anatolien stammt und sich mit Silbergrau durch einen leuchtenden Grundierungston auszeichnet. Hier wird er bereichert durch sich überlagernde Bereiche, die von Weiß ins Grau hinüberziehen. Auf der Oberfläche zeugen sich Unebenheiten und Furchen in den warmen Tönen von Gold und Creme, die einen angenehmen Kontrast zum grauen Hintergrund erzeugen und dem Grey Roots eine altehrwürdige Noblesse und Wertigkeit verleihen. Eine außergewöhnliche Wahl für alle Innendesign-Anwendungen.
- Onyx White Absolute: die Ursprünge des Onyxmarmors liegen weit in der Geschichte: Es war der „Marmor Alabastrum“ der Latiner, wobei sich Alabastrum von einer Festung namens „Alabastra“ ableitete, die die Thebaner in Ägypten errichtet hatten und die zahlreiche Marmorbrüche für den Bau der Tempel einschloss. Diese Art Marmor in Naturform zeichnet sich ihre intensive Leuchtkraft vor einer hellen Grundierung aus, die Bänder in verschiedenen Dicken von Elfenbein- bis Vanillefarben durchziehen. Ziel von Imola war es, auf der Keramikoberfläche den reinsten und kostbarsten dieser Marmortypen zu reproduzieren: Eine Super White-Oberfläche mit Ton-zu-Ton-Maserungen, die ihr ein „absolutes“ einfarbiges, schmeichelndes Aussehen verleihen, das sich mit großer Eleganz einfügt.
- Tiffany green: Ein wenig bekanntes Quarzit aus Südamerika, mit einer Textur aus winzigen, weißen und schwarzen Äderungen und charakteristischer grüner Grundierung, die den Erzeugnissen der illustren Juweliermarke sehr ähnlicht ist.
- Calacatta Oyster: eine sehr exklusive Ausformung des Calacatta, deren Oberfläche sich durch große, diagonal verlaufende Äderungen mit dunklen Tönen auszeichnet, die mit der weißen, sehr hellen Grundierung kontrastieren.
- Onice Aragosta: Dieses Produkt gehört zur Familie der Onyxe, die hier interpretierte Variante ist unter dem Namen „Aragosta“ (Languste) bekannt, weil sie genau wie das Meerestier von breiten Maserungen in braun-orangener Farbe auf einem hell-himmelblauen Hintergrund gekennzeichnet ist.
- Breccia Phoenix: die Breche Fantastique, besser bekannt unter der Bezeichnung Phoenix, ist ein sehr dekorativer Marmor, der in Nordafrika abgebaut wird. Seine Grundierung ist beige-golden, mit bräunlich-rötlichen, grünen und gelben Maserungen